Schutz und Feuchtigkeit - die Herausforderungen einer passenden Winterpflege

Schutz und Feuchtigkeit - die Herausforderungen einer passenden Winterpflege

Hautpflege in der Winterzeit - so geht’s mit der richtigen Kosmetik.


Unsere Haut ist durch verschiedene Außenfaktoren ständigem Stress ausgesetzt. Diese Stressfaktoren variieren je nach Jahreszeit, haben aber alle einen deutlichen Einfluss auf das Hautbild. Während im Sommer bei viel Sonnenlicht UV-Strahlung und klimatiesierte Räume zu einer Herausforderung werden können, sind es im Winter die niedrigen Temperaturen und die trockene Heizungsluft, die sich negativ auf unsere Haut auswirken. Um dem entgegenzuwirken und alle vier Jahreszeiten mit einer perfekten und strahlenden Haut durchzustehen, brauchen wir eine passende Pflege, die speziell auf all ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Verschiedene Stressfaktoren benötigen eine abgestimmte Behandlung, deshalb sollte sich Ihre Winterpflege von einer gewöhnlichen Sommerroutine unterscheiden. Besonders wichtig ist die Pflegeumstellung in Regionen wie Deutschland, wo die Jahreszeiten deutlich ausgeprägt und die Temperaturunterschiede groß sind.
Hier kommen vor allem Produkte infrage, die mit Inhaltsstoffen arbeiten, welche den Bausteinen der Haut ähneln oder ihnen entsprechen. Für eine ausreichende Winterpflege sind dabei folgende Aspekte besonders zu beachten:


Auf die Feuchtigkeitsbalance der Haut kommt es an.


Trockene Heizungsluft in Gebäuden und die kalten Außentemperaturen sind jede für sich sehr belastend für die Haut. Doch genau das können wir in den Wintermonaten kaum vermeiden. Täglich ist unsere Haut diesem Stress mehr oder weniger in ständigem Wechsel ausgesetzt.
Um unsere Feuchtigkeitsdepots aufzufüllen, den Zellstoffwechsel zu unterstützen und die Zellen vor den Angriffen freier Radikale zu schützen ist es wichtig, dass wir unsere Haut mit passenden Feuchtigkeitsspendern versorgen. Das sind zum einen mehrfach Hyaluronsäuren, welche durch ihren unterschiedlichen Aufbau in allen Schichten wirken und die Zellfunktionen unterstützen können. Panthenol wirkt zudem regenerationsfördernd und hilft eine nicht intakte Haut schneller zu reparieren.
Bei niedrigen Temperaturen neigt unsere Haut zu Trockenheit, weil die eigenen Talgdrüsen, weniger Talg (Hautfett) produzieren. Durch diese Trockenheit ist der Barriereschutz nicht vollkommen intakt. Feuchtigkeit dringt noch einfacher nach außen und Fremdstoffe dringen von außen einfacher durch diese Barrierelücken nach innen. Dadurch wird die Haut sensibler und reagiert vermehrt empfindlich. Besonders von Natur aus trockene Haut bekommt das schnell zu spüren. Rötungen, Brennen und Juckreiz können die Folge sein. Die passende Pflege sollte deshalb nicht nur hydratisierend wirken, sondern auch unsere Barriereschicht unterstützen, damit diese die Feuchtigkeit in der Haut erhalten kann.  Ihre Winterpflege soll aber nicht nur auf der Oberfläche wirken, sondern alle Schichten der Epidermis durchdringen können. Erst dadurch werden Feuchtigkeitsdefizite ausgeglichen und die Hautzellen können sich regenerieren.


Schutzbarriere der Epidermis aufbauen.


Wie bereits erwähnt, ist eine gute Feuchtigkeitsbalance nicht nur von feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen abhängig, sondern vor allem von der Schutzbarriere, die diese hält. Unsere Hautsschutzbarriere ist zum einen an erster Stelle der Hydrolipidfilm, welcher sich aus dem gebildeten Talg oder Sebum sowie Schweiß und dem sogenannten Mikrobiom (Bakterienflora) zusammensetzt. Unterschiedliche Cremes versuchen so durch eine abgestimmte Zusammensetzung diverser Fettarten und Fettanteilen diese optimal auszugleichen. Doch Achtung, es gibt viele „Fette“, die unserer Haut und ihrer Funktion weniger zuträglich sind oder dieser sogar schaden. Daher gilt es besonders darauf zu achten, keine verstopfenden Öle und Fette oder Waxe zu verwenden. Diese ungünstigen Fette können auch in Naturkosmetik zum Einsatz kommen, deshalb ist es grundsätzlich wichtig auf den Aufbau der Produkte zu achten. Doch es gibt eine weitere Barriere, die im Winter und besonders bei einer trockenen Haut Verstärkung benötig. Dies ist unsere Lipiddoppelschicht. Sie liegt zwischen unseren Hornzellen der obersten Hautschicht und wird je nach Hauttyp und inneren Faktoren wie der Ernährung in unterschiedlicher Qualität gebildet. Eine intakte Lipidschicht schützt auch hier wieder wie eine Schranke vor dem Verlust von Feuchtigkeit und dem Eindringen von schädlichen Substanzen von Außen. Auch für diese Schicht gibt es Faktoren, welche sich ungünstig auf deren Qualität und Funktionalität auswirken. Tensidhaltige Reiniger und Peelings oder emulgatorhaltige Cremes sind nicht geeignet und führen wieder schnell zu einer trockenen, gereizten und geröteten Haut.
Deshalb sollten gut wirksame und emulgatorfreie Cremes unbedingt zu Ihrer Pflegeroutine gehören, und das nicht nur im Winter. Ist die Epidermis geschützt, kommt es nicht so einfach zu unerwünschten Auswirkungen und Sie werden sich über jede Jahreszeit freuen.


Eine Pflege, die bis in die Tiefe reicht.


Für eine Tiefenwirkung und besondere Verträglichkeit setzen wir auf die überzeugenden Eigenschaften von natürlichen Phospholipiden wie Phosphatidylcholin und Lecithin. Diese natürlichen bioidentischen Wirkstoffe gleichen dem Grundaufbau unserer doppelten Lipidschutzschicht und auch der Lipidmembran unserer Hautzellen und sind somit zur Unterstützung der körpereigenen Schutzfunktion perfekt geeignet. Dank dieser Aufbaustruktur werden nicht nur die Schutzschicht, sondern auch die Hautzellen auf natürlichem Wege regeneriert und mit wichtigen Bausteinen bis in die Tiefe versorgt. Zudem fungieren diese beiden Stoffe ebenfalls als Träger für Wirkstoffe, welche wie mit einem Taxi in das Zellinnere transportiert werden können. Ihre Haut sieht dadurch nicht nur strahlend gesund aus - sie ist es im wahrsten Sinne auch! Denn nur eine entsprechend ihrer Physiologie gepflegte Haut ist eine gesunde Haut, die ihr volles Potential entfalten kann! Genau das, was besonders im Winter so wichtig ist!
Bei allen Fragen rund um Ihre passende Winter-Hautpflege stehen wir und unsere Hautpflege-Experten für Sie jederzeit gerne zur Verfügung.