
Hyaluronsäure der Allrounder in den Glowceuticals Produkten

Hylauronsäure – der Allrounder in den Glowceuticals Produkten
Auf dem Kosmetikmarkt ist die Hyaluronsäure zurzeit mit Sicherheit einer der vielfältigsten und wirkungsvollsten Wirkstoffe überhaupt. Da die Hyaluronsäure sehr flexibel und sowohl als alleiniger Wirkstoff, als auch in einer Wirkstoffkombination eingesetzt werden kann, ist sie in unseren Produkten ein beliebter und absolut wirkungsvoller Inhaltsstoff.
Ein körpereigener Stoff mit großer Wirkung
Die Hyaluronsäure ist in Wasser gebunden ein kristallklares Gel, welches wir im Körper sehr häufig finden. Er produziert es sogar selber – genauer gesagt die Fibroblasten. Sie enthalten in ihrer Zellmembran Proteine die zur Hyaluronsäure-Bildung fähig sind. Die Hyaluronsäure besitzt ein wirklich sehr geringes allergenes Potenzial und erfüllt im Körper unzählige Aufgaben. Sie kann beispielsweise ein Tausendfaches ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit speichern, sorgt somit für die Spannkraft und Festigkeit der Haut und dient als Füll-, Quell- und insbesondere in den Gelenken als „Schmierstoff“. Wir finden die Hyaluronsäure also im menschlichen Körper in den Gelenken und Zellen, im Bindegewebe, in der Knorpelmasse, im Glaskörper des Auges und wie bereits erwähnt in der Haut. Einige Zellen ind unserer Epidermis z.B. die Keratinozyten produzieren Hyaluronsäure die dann unter anderem für die Bekämpfung freier Radikale bedeutend ist. Die so wichtige körpereigene Hyaluronsäureproduktion lässt allerdings mit der Zeit in vielen Bereichen nach. Die Haut erscheint dann aufgrund der verminderten Wasserspeicherkapazität oft eingefallen, trocken, kraftlos und schlaff.
Eine „Säure“ mit so vielen Wirkungen?
Der Begriff „Säure“ ist genaugenommen ziemlich irreführend, da es sich bei der Hyaluronsäure um keine Säure, sondern um ein Polysaccharid, also einen Mehrfachzucker handelt. Die Summenformel der Hyaluronsäure lautet C14H21O11N. In der neuen Nomenklatur spricht man häufig anstatt von Hyaluronsäure sogar von Hyaluronan. Das Hyaluronan wurde früher aus Hahnenkämmen gewonnen und heutzutage durch bakterielle Fermentation, aus Hefen- oder Weizenkulturen hergestellt. Die Hyaluronsäure besitzt einen festen Aggregatzustand und fällt in die Gruppe der Filmbildner. Auf der Haut hinterlässt dieses einzigartige Polysaccharid sofort ein samtig, angenehmes, erfrischendes und vor allem festigendes Gefühl, beruhigt gereizte Stellen sofort, unterstützt die Haut in ihrer Regeneration und schützt sie vor äußeren Einflüssen – ohne sie zu verschließen. Kombiniert mit weiteren Inhalststoffe wie z.B. Ectoin, Zistrose, Aloe Vera, Shea Butter oder Frauenginseng ist sie ein echtes „Kraftpaket“.
Verschiedene Arten – unterschiedliche Wirkung
Je nach Molekülgröße wirkt die Hyaluronsäure auf bzw. in der Haut sehr verschieden, weswegen die unterschiedlichen Arten speziell nach Hautbedürfnis und Behandlungsart eingesetzt werden können.
Niedermolekulare Hyaluronsäure
besitzt wie der Name schon sagt, bestehet diese Art der Hyaluronsäure aus kleinen Molekülen, die besser in die Haut eindringen können als die gößeren Moleküle. Die niedermolkulare Hyaluronsäure bindet das 4000 –fache der eigenen Masse an Wasser, hydratisiert die Haut in der Tiefe und polstert sie auf.
Mittelmolekulare Hyaluronsäure
besitzt etwas größere Moleküle als die niedermolekulare Hyaluronsäure, zieht leicht in die oberste Hautschicht ein, stärkt die Hautbarriere und wirkt als Langzeitfeuchtigkeitsfaktor.
Hochmolekulare Hyaluronsäure
Im Gegensatz zur nieder- und mittelmolekularen, wirkt die hochmolekulare Hyaluronsäure eher oberflächlich. Das heisst sie legt sich wie ein schützender Film auf die Haut, füllt kleine Fältchen optisch auf und schützt vor übermäßigem transepidermalem Wasserverlust.
Anwendungsmöglichkeiten Medizin vs. Kosmetik
Die Hyaluronsäure spielt sowohl in der Medizin als auch in unseren Produkten eine sehr wichtige Rolle. In der Medizin wird sie zu heilenden aber auch ästhetischen Zwecken eingesetzt und findet dort viele Anwendungsmöglichkeiten. Mediziner setzen sie gezielt zur Behandlung von arthrosegeschädigten Gelenken, trockenen Augen, Lungenleiden, Wunden und zur Behandlung einer Inkontinenz ein. Die ästhetische Medizin bedient sich der Hyaluronsäure zur Aufpolsterung von Falten und Trännenrinnen, zur Lippenformung, zur Veränderung der Gesichtkonturen und zur Narbenglättung.
Für Hautpflege-Experte bietet die Hyaluronsäure ein ebenso breites Anwendungsspektrum. In der täglichen Behandlungspraxis und in unseren Glowceuticals Produkten verwenden wir die Hyaluronsäure in vielen unserer Cremes und Meso-Seren und kombinieren sie häufig mit apparativer Kosmetik wie z.B. beim Meso-Needling. Im Rahmen einer Needlingbehandlung können wir das wunderbare Polysaccharid „Hyaluronsäure“ einsetzen und der Haut damit allerhand Gutes tun. Wir als Hautpflegeprofis können die Haut mit der Hyaluronsäure also intensiv beruhigen und Faltenbildung und dem Hautalterungsprozess entegegenwirken. Gerade in den Sommermonaten bzw. in der Sommerpflege eine toller Wirkstoff um gestresster Haut nachhaltig zu pflegen - wie z.B. mit dem SOS Treatment. Mit dem SOS Treatment ist es möglich unser größtes Organ „Haut“ intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen, die Wundheilung zu fördern und sowohl eine intakte als auch ein geschädigte Hautbarriere zu stärken.